Dein Organspendeausweis zum Herunterladen
Wenn du nicht warten möchtest, kannst du dir deinen Organspendeausweis online ausfüllen und direkt selbst ausdrucken.
Die persönliche Entscheidung für oder gegen Organspende ist komplex – und eine der wichtigsten, die man für sich treffen muss. Um sich entscheiden zu können, sind verlässliche Informationen sowie echte Einblicke zum Thema unerlässlich
Wir bieten Aufklärung auf Augenhöhe. Wir sensibilisieren Menschen für das Thema Organspende – ohne sie in ihrer Entscheidung zu beeinflussen. Damit du für dich und deine Angehörigen Klarheit schaffen kannst.
Organspende, ja oder nein? Eine so wichtige Entscheidung trifft man nicht von heute auf morgen. Und das ist auch vollkommen in Ordnung.
Nimm dir die Zeit, die du dafür brauchst – aber beschäftige dich damit.
Wie auch immer du zu deiner Entscheidung gekommen bist: Dieser Prozess war sehr wichtig. Dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt und einen Entschluss gefasst hast, ist wirklich großartig.
Deine Entscheidung solltest du unbedingt in einem Organspendeausweis schriftlich festhalten. Außerdem hast du seit dem 18. März 2024 die Möglichkeit, deine Entscheidung im Online-Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende unter www.organspende-register.de einzutragen.
Bitte informiere zusätzlich deine Liebsten über deinen Willen.
Hier kannst du dir deinen persönlichen Organspendeausweis im Kreditkartenformat per Post zuschicken lassen. Fülle dazu einfach das Formular aus und klicke auf den Button.
Wenn du nicht warten möchtest, kannst du dir deinen Organspendeausweis online ausfüllen und direkt selbst ausdrucken.
An vielen Orten kannst du dir ausfüllbare Organspendeausweise mitnehmen. Unter anderem bei unseren vielen Kooperationspartner*innen!
Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen für das Thema zu sensibilisieren. Und du kannst dabei helfen!
Folgende Möglichkeiten gibt es dazu:
Um noch mehr Menschen zu erreichen, wurde unsere Kampagne unter dem Titel #NRWentscheidetSich geografisch ausgeweitet. Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, unterstützt unsere Kampagne dabei als offizieller Schirmherr. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten wir die Kampagne der Öffentlichkeit vor.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung und auf dieser Seite.
Am 31. Januar 2024 war unsere Kampagnen-Initiatorin Dr. med. Ebru Yildiz bei der Kommunalen Präventions- und Gesundheitskonferenz (KPGK) in Herne zu Gast. In ihrem Wortbeitrag gab sie den Teilnehmenden aufschlussreiche Einblicke in unsere Kampagne #RuhrEntscheidetSich und wichtige Denkanstöße zur Entscheidungsfindung für oder gegen Organspende. Während einer anschließenden interaktiven Arbeitsphase beschäftigten sich alle Anwesenden mit der Frage, wie mehr Menschen für die Organspende-Entscheidung sensibilisiert werden können.
Am 6. und 7. September 2023 waren wir zu Gast auf dem Big Bang Health Festival in Essen. Zwischen digitalen Pionieren, bekannten Koryphäen und angesagten Influencer*innen der Medizinwelt haben wir #RuhrEntscheidetSich und unsere Mission vorgestellt. Mit im Gepäck: Unser Organspendeausweis-Drucker. Knapp 120 Menschen nahmen unser Angebot an und trafen direkt vor Ort ihre Entscheidung für oder gegen Organspende.
Die crossmediale Kampagne #DeutschlandEntscheidetSich ist von der Universitätsmedizin Essen (UME) und dem Westdeutschen Zentrum für Organtransplantation (WZO) initiiert. Unterstützt werden wir von verschiedenen Kooperationspartner*innen aus Industrie, Gewerbe, Sport, Kunst und Kultur.
Mit #DeutschlandEntscheidetSich wollen wir dazu beitragen, die öffentliche Aufmerksamkeit auf Organspendeausweise und deren Bedeutung zu lenken. Zeitgleich wollen wir möglichst viele Menschen dazu bewegen, den Ausweis auszufüllen und bei sich zu tragen.
Du kannst dich auch montags bis freitags zwischen 9:00 und 18:00 Uhr an das gebührenfreie Infotelefon Organspende der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wenden: 0800 90 40 400.